Stresscoach Robert Schultes
Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Coaching für Stressmanagement, psychologische Beratung & Cranio Sacrale Körperarbeit.
Mein Name ist Robert Schultes und ich lebe in Wien, Melk und Prellenkirchen.
Ich bin beruflich seit meinem 25. Lebensjahr im Gesundheitsbereich tätig. Zuerst als Trainer für körperliche Fitness (Rückentraining, Pilates, Laufen, Nordic Walking, Kraft etc.).
Anfang der 2000er-Jahre habe ich – zuerst als Klient – die Cranio Sacrale Körperarbeit kennen gelernt. Von dieser Methode, Menschen zu unterstützen, war ich von Anfang an begeistert.
Ich war sogar so begeistert, dass ich in Wien und Hamburg die entsprechende Aus- und Fortbildung absolviert habe. Und jedes Modul, jedes Mehr-Wissen über diesen sanften Teil der Osteopathie, der so unterstützend auf Körper und Geist wirken kann, hat mich mehr in seinen Bann gezogen.
Das waren außergewöhnlich beeindruckende Erlebnisse und Kenntnisse, die ich mir aneignen und an meine eigenen KlientInnen weiter geben konnte.
Wenn Sie mehr über die Cranio Sacral Therapie wissen möchten, finden Sie Infos auf meiner Homepage www.craniolounge.at.
Im Laufe der Zeit habe ich eines immer mehr für mich entdeckt: die enorme Auswirkung der mentalen Gesundheit auf den Körper.
So viele Menschen leiden an psychischen Belastungen.
Deswegen begann ich mich entsprechend auch auf diesem Gebiet weiterzubilden und habe Abschlüsse als „Akad. psychosozialer Gesundheitstrainer“ sowie als „Psychologischer Berater“.
Hier darf ich als Coach unterstützen. Sei es als Trainer für Stressmanagement oder psychologischer Berater: es bedarf oftmals nur eines anderen Blickwinkels, eines Satzes der ausgesprochen wird, einer neuen Bewertung einer Situation. Und schon geht es einem besser.
Dieser Bereich hat sich zu einem wichtigen, beruflichen Thema entwickelt! Ich kombiniere das Coaching gern – wenn es gewünscht wird – mit einer Cranio Sacral Behandlung. Das ist purer Genuss und beste Unterstützung für Körper, Geist & Seele.
Ich arbeite auch sehr gerne mit alten und behinderten Menschen. Meine Diplomarbeit habe ich dem Thema Autismus gewidmet. Meine Forschungsfrage lautete: „Schafft Bewegung Realität? Die Rolle von Bewegungsprogrammen im Kontext mit Autismustherapie von Jugendlichen“.
Im Zuge dieser intensiven Beschäftigung mit dem Thema Autismus konnte ich extrem wertvolle Erfahrungen für mich sammeln. Und wenn ich noch etwas für mich erwähnen kann, dann ist es die Empathie, das Einfühlungsvermögen, das ich anderen Menschen entgegen bringe. Und das ist gerade in dieser sensiblen Cranio Sacral Arbeit von unschätzbarem Wert.
So befinde ich mich seit Jahren auf einer, nein, auf MEINER Reise, die mich immer wieder an den wunderbarsten Haltestellen ankommen lässt. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar. Jede Begegnung ist eine Bereicherung.